Using old versions of IE is a security risk, Please upgrade your browser or choose another browser, You are not able to browse properly and book any couse with current browser version. Hide
Vorgemerkte Kurse

Sie haben aktuell Kurs(e) vorgemerkt.

ansehen | Kurse anmelden

Menu X

Kurs suchen

Suchen

Hier können Sie ein Stichwort, einen Dozentennamen oder die Kurssnummer eingeben, um eine gezielte Suche durchzuführen.

Teilnehmer-Filter

v
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
Fußpflege|Podologie
Das diabetische Fußsyndrom ist definiert durch die diabetische Neuropathie - sensorisch und/oder motorisch - und die periphere arterielle Verschlusskrankheit. Akute Läsionen und chronische Wunden am diabetischen… Weiter...
Das elastische Taping bekommt in der Podologie einen immer größeren Stellenwert. Die erfolgreiche Tape-Anlage muss die Dysfunktion berücksichtigen und unter Betrachtung der Gesamtsituation der podologischen… Weiter...
Dieser Kurs richtet sich an Podologen, die sich mit der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms ergänzend zu Ihrer Therapie weiterentwickeln wollen. Ein fundiertes Wissen über die Grundlagen der richtigen… Weiter...
Sie erlernen die fachgerechte Fußpflege mit allem Wissen, welche Sie zur Ausübung Ihrer späteren Tätigkeit benötigen. Sie werden intensiv geschult, um am gesunden Fuß zu arbeiten. Dazu gehört das fachgerechte… Weiter...
Dein Patient klagt mal wieder über Schmerzen im Fuß, am Unterschenkel oder im Knie? Du willst helfen, aber du weißt nicht, wie du der Sache auf die Spur kommen sollst. Aber oft sitz die Ursache nicht … Weiter...
Der Diabetische Fuß ist ein typisches Beispiel für interprofessionelle Teamarbeit. Vom interdisziplinären ärztlichen Team, bestehend aus Hausarzt, Diabetologen, Gefäßchirurg, Chirurg, Orthopäde etc., … Weiter...
Patienten mit Lymphödem, insbesondere im Stadium III mit erheblichen Hautveränderungen und Nagelwachstumsstörungen sind oft eine podologische Herausforderung. Turmnägel, Unguis incarnatus und Hyperkeratosen… Weiter...
Der Nagel schmerzt, ist eingewachsen, konvolut oder sogar entzündet? Nicht jede Spange passt an jeden Nagel – und nicht jede Methode zu jedem Verlauf! Und welche Spange passt zu mir und meinem Praxisablauf?… Weiter...
Sicherlich kommt dir folgendes Szenario bekannt vor:
Immer wieder kommen Menschen in deine Praxis, klagen über Schmerzen –
an der Ferse, im Vorfuß, am großen Zeh, an der Achillessehne.
Du hörst Diagnosen… Weiter...
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
       

© 2013 ulmkolleg | Tel. 0731 / 95 45 10 | e-mail: info@ulmkolleg.de - Programming: k3 - Seminarverwaltung