 | |
„Atmung ist mehr als Luft holen – sie ist dein Schlüssel zu besseren Behandlungsergebnissen!“ Warum dieser Kurs? „Atmung ist mehr als Luft holen – sie ist dein Schlüssel zu besseren Behandlungsergebnissen!“ Lerne… Weiter...
|
|
 | |
Die Einsatzmöglichkeiten Sportphysiotherapie UE 30 vereint Prävention und Rehabilitation – immer mit Blick auf die Athletin/Athlet. Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten Sportphysiotherapeuten oftmals… Weiter...
|
|
 | |
In dem Kurs geht es um das Verständnis der zu Grunde liegenden Physiologie des Okklusionstrainings. Es sollen Hintergründe, Kontraindikationen und die sichere praktische Herangehensweise besprochen und… Weiter...
|
|
 | |
Das kombinierte Training für Körper, Gehirn & gute Laune! Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse belegen: Das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Ausschlaggebend dafür sind neben… Weiter...
|
|
 | |
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen für gezieltes Training mit neurologischen Patienten. Medizinische Trainingstherapie (MTT) beinhaltet unter anderem Krafttraining, Ausdauertraining, … Weiter...
|
|
 | |
Chronisch wiederkehrende Schmerzen am Bewegungsapparat sind die häufigsten Probleme, mit denen Physiotherapeuten in der Praxis konfrontiert werden. Oftmals sind mangelhafte Beweglichkeit, schlechte muskuläre… Weiter...
|
|
 | |
Der Kurs vermittelt in theoretischem und praktischem Unterricht die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von postoperativen und posttraumatischen Verletzungen mit Unterstützung spezieller Trainingsgeräte. Das… Weiter...
|
|
 | |
Das Training mit der Kettlebell kann ein effektiver Bestandteil im Management von Patienten mit chronischen & subakuten Schmerzen sein. Ferner ist es perfekt geeignet, um Patienten mit Angst vor Bewegung… Weiter...
|
|
 | |
Das GTS Trainingsgerät besteht im Wesentlichen aus einem Rahmen/Turm an dem ein verstellbares Schienensystem befestigt ist auf dem sich ein gepolstertes Brett auf Rollen auf und ab bewegt. Der Trainierende… Weiter...
|
|
 | |
Die Ausbildungsinhalte sind: - Geschichte und Entwicklung Nordic-Walking - Materialkunde (Bekleidung, Stöcke) - Gesundheitsaspekte (Merkmale und Philosophie von Nordic-Walking) - Nordic-Walking Lauftechnik… Weiter...
|
|
 | |
Die Zentrale Prüfstelle Prävention prüft im Auftrag der meisten gesetzlichen Krankenkassen Präventionskurskonzepte auf Konformität zum aktuell gültigen Leitfaden Prävention. Die Health & Fitness Academy… Weiter...
|
|
 | |
Mehr Wirkung – mehr Motivation, ein Gewinn für Alle Wir verbringen 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen, mit vielen negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Ich zeige in diesem motivierenden… Weiter...
|
|
 | |
In diesen reinen Praxis-Workshops erlernst du mit dem Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie das Mattentraining ergänzt und deutlich intensiviert werden kann. Dies ermöglicht nicht nur ein sehr interessantes… Weiter...
|
|
 | |
Gemäß Leitfaden Prävention nach §20 SGB V. Pilates Training aktiviert vorrangig die Tiefenmuskulatur, um einen starken Kern aufzubauen. Alle Übungen finden ihren Ursprung in der Körpermitte - dem so… Weiter...
|
|
 | |
DIE kompakte Kursleiterausbildung im Handlungsfeld Rückengesundheit! Muskel- und Skeletterkrankungen liegen seit Jahren an der Spitze der Krankschreibungen in Deutschland. Rückenprobleme machen davon… Weiter...
|
|
 | |
Das Therapeutische Klettern ist eine sehr interessante und wertvolle Ergänzung zur üblichen physiotherapeutischen Behandlung. Es kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern eingesetzt werden. So lassen… Weiter...
|
|
 | |
Ein motivierendes und gewinnbringendes Tool für viele Bereiche! Ein Trampolin ist meist vorhanden, doch sein enormes Potential kaum genutzt. Das Seminar zeigt den erfolgreichen und vielseitigen Nutzen… Weiter...
|
|
 | |
Langfristige Therapieerfolge erfordern aktive Patienten und eine aktive Copingstrategie. Häufige Pathologien wie NSLBP, Osteoarthrose von Knie und Hüfte oder OSG Supinationstrauma führen nicht selten … Weiter...
|
|