Blankoverordnung in der Physiotherapie – Alles Wichtige dazu und mehr weiter lesen... :
|
|
Ab dem 01.11.2024 geht die Umsetzung der Blankoverordnung in den Physiotherapiepraxen an den Start. Die Blankoverordnung ist ein wichtiger Meilenstein in der bedarfsgerechten Versorgung von Patienten, die der Physiotherapie mehr Autonomie und Selbstbestimmung, aber auch mehr Verantwortung bringt. Neue Verantwortlichkeiten ergeben sich im Bereich der wirtschaftlichen Selbstverwaltung und vor allem im Bereich eines erweiterten Qualitätsmanagements. In dieser Fortbildung erfahrt ihr alles Wichtige zur Blankoverordnung, Regelungen und Vertragsvereinbarungen, Vergütung, Anforderungen an das Patientenmanagement, die erweiterte Dokumentationsverantwortung und zur Organisation von Blankoverordnungen. Abgerundet wird diese Fortbildung mit einer möglichen Vorgehensweise zur Diagnostik, Flaggenscreening, Spezielle Tests für die Schulter und Anregungen für aktive Therapiegestaltung. Inhalte der Fortbildung „Blankoverordnung in der Physiotherapie“:
- Formale Regelungen zur Blankoverordnung (Gültigkeit, verordnungsfähige Diagnosen, vorgesehene Heilmittel, Umfang der Therapie, Frequenz, Patientenmanagement, Vergütung, … etc.)
- Diagnostik: erstmals wird die Diagnostik in der Physiotherapie mit eigenen Honorarsätzen separat vergütet
- Erweiterte Dokumentationsanforderungen zur Blankoverordnung
- Zielformulierung und Therapieplanung
- Effektivität in der Therapie
- Extrabudgetäre Verordnung für Ärzte
- Indikationsorientierter Einsatz der Heilmittel und Kombinationsmöglichkeiten
- Ampelsystem bei der Abrechnung von Blankoverordnungen
- Wirtschaftlichkeit in der Physiotherapie: eine spezielle Herausforderung
- Erweiterte Diagnostik: Schulter-Basis-Untersuchung, Screening
- Spezielle Tests für den Schulterkomplex
- Erkennen von Red flags
- Yellow flags und der Einfluss auf die Therapie
- Regelung/ Aufklärung der Zuzahlung
- Therapie-Management
- Aktive Übungen – Training
|
|
|