Die von Ida Rolf begründete Methode hat zum Ziel, die räumliche Körperstruktur mehr 'in's Lot' zu bringen. Erreicht wird dies durch langsam-schmelzende Manipulation tiefer Bindegewebsschichten verbunden mit aktiven Mikrobewegungen des Patienten. Neben einem kurzen Theorieteil beinhaltet dieser Einführungskurs vor allem das Erlernen mehrerer praktischer Behandlungs-Techniken, die sich für eine Lösung chronischer myofaszialer Restriktionen eignen.
Die Teilnahme an diesem Einführungskurs berechtigt als solches nicht zur Führung der rechtlich geschützten Begriffe „Rolfing“ oder „Rolfer“. Die erlernten manuellen Techniken sowie diagnostischen Tipps können jedoch sehr gut in andere manualtherapeutische Methoden integriert werden. Die Stärke des Kurses liegt in der großen Umsetzbarkeit der erlernten Griffe in die tägliche Praxis.