Using old versions of IE is a security risk, Please upgrade your browser or choose another browser, You are not able to browse properly and book any couse with current browser version. Hide
Vorgemerkte Kurse

Sie haben aktuell Kurs(e) vorgemerkt.

ansehen | Kurse anmelden

Menu X

Kurs suchen

Suchen

Hier können Sie ein Stichwort, einen Dozentennamen oder die Kurssnummer eingeben, um eine gezielte Suche durchzuführen.

BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
Fatigue-Coach - Online Seminar

weiter lesen... :

Eine Fatigue ist ein sehr häufiges und leider auch unterschätztes Begleitsymptom zahlreicher Erkrankungen. Sie zeigt sich in Dauermüdigkeit und starker Erschöpfung, die nicht im Verhältnis zu den Tätigkeiten des Alltags steht. Besonders betroffen sind Patient/innen mit Krebs, Multipler Sklerose, Rheuma oder Diabetes, ebenso wie Menschen mit Herzinsuffizienz und Parkinson. Aufgrund der ausgeprägten Müdigkeit erleben sich die Betroffenen vollkommen antriebs- und energielos. Sie sind in ihrem Wohlbefinden und ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt und wissen sich oft nicht selbst zu helfen. Nicht selten tritt auch eine Depression auf, die möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erfordert. Während das soziale Umfeld aufgrund einer Fehleinschätzung der Situation mit Unverständnis reagiert, ziehen sich die Betroffenen aus ihren sozialen Kontakten zurück, was zur Vereinsamung bis hin zur Isolation führen kann und das Problem insgesamt noch verstärkt.

Die Ursachen der Fatigue sind noch nicht im Detail erforscht. Expert/innen gehen von einem multifaktoriellen Geschehen aus. Daher sollte auch das Coaching ganzheitlich angelegt sein und alle Ebenen des Seins einbeziehen. Diese Fortbildung dient dazu, mehr über ein wirksames Fatigue-Management zu erfahren, um Betroffenen sinnvolle Strategien und individuelle Lösungsansätze anbieten zu können. Dabei steht die Stärkung der Selbstwirksamkeit im Sinne einer guten Selbstfürsorge an erster Stelle. Die Teilnehmenden erhalten einen Leitfaden an die Hand, um ein klar strukturiertes Fatigue-Coaching durchführen zu können. Sanftes körperliches und mentales Training - basierend auf Achtsamkeit, regenerativem Yoga und bedarfsorientierter Meditation - rundet die theoretischen Inhalte auf eine stimmige Weise ab und bietet damit eine ergänzende und leicht umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Kursinhalte:

• Ursachen und Symptome der Fatigue sowie Einflussfaktoren

• Patientenzentrierte Kommunikation und Betroffenenedukation

• Coaching-Leitfaden und sinnvolle Interventionen

• Fatigue-Management im Alltag und im Beruf

• Sanfte Übungssequenzen aus Achtsamkeit und regenerativem Yoga

• Bedarfsorientierte Coaching-Meditationen

 

Der Online-Kurs besteht aus Live-Online Unterricht mit Frau Pohl sowie Mitarbeit über das Online-Modul.


Teilnehmer:

medizinisch-therapeutische Fachgruppen, insbesondere Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Sportwissenschaftler, Gesundheitspädagogen und Heilpraktiker. Keine Vorerfahrung im Yoga oder Meditation erforderlich. Zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung erhalten die Teilnehmenden ein Gütesiegel zur Nutzung für Web und Print.
 
 
Kurssuche

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
25-219-01 Fatigue-Coach - Online Seminar
Kursstart:  27.09.2025
Kursende:  28.09.2025
Dozent: Pohl, Monika,
Fortbildungspunkte: 
Preis: 250,00 EUR
mehr Infos und detaillierte Terminliste ...
Details:
Kursnummer:25-219-01
Kursname: Fatigue-Coach - Online Seminar
Preis:250,00 EUR
Dozenten:Pohl, Monika |
Mitzubringen:
Teilnehmer: medizinisch-therapeutische Fachgruppen, insbesondere Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Sportwissenschaftler, Gesundheitspädagogen und Heilpraktiker. Keine Vorerfahrung im Yoga oder Meditation erforderlich. Zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung erhalten die Teilnehmenden ein Gütesiegel zur Nutzung für Web und Print.

Samstag 27.09.2025   09:00 -  14:30   ulmkolleg
Sonntag 28.09.2025   09:00 -  14:30   ulmkolleg
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
       

© 2013 ulmkolleg | Tel. 0731 / 95 45 10 | e-mail: info@ulmkolleg.de - Programming: k3 - Seminarverwaltung