Using old versions of IE is a security risk, Please upgrade your browser or choose another browser, You are not able to browse properly and book any couse with current browser version. Hide
Vorgemerkte Kurse

Sie haben aktuell Kurs(e) vorgemerkt.

ansehen | Kurse anmelden

Menu X

Kurs suchen

Suchen

Hier können Sie ein Stichwort, einen Dozentennamen oder die Kurssnummer eingeben, um eine gezielte Suche durchzuführen.

BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
Integrative Therapie - Chirotherapie, Osteopathie, Physiotherapie - Compact

weiter lesen... :

Parietal, Visceral & E-Motional Referred Pain

Eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Patienten ist für alle Berufe des Gesundheitswesens essenziell und gewinnt immer mehr an Bedeutung.

In dieser Weiterbildung bekommen Sie interdisziplinär ein Konzept an die Hand, das eine umfassende und alle Ebenen einschließende Betrachtungsweise Ihres Patienten ermöglicht. Haut, Muskulatur, Faszien, Sehnen, Bänder, Kapseln, Gelenke, Knochen und die inneren Organe sind in Ketten organisiert. Daher führen Impulse und Traumata oft zu Veränderungen in weit entfernten Strukturen und deren Bewegungsabläufen.

Dies kann zu neuen Dysfunktionen und Übertragungsschmerzen führen, die scheinbar nichts mit dem ursprünglichen Thema gemein haben.

Diese Ursache-Folge-Ketten therapeutisch zu erkennen, diagnostisch zu differenzieren und kausal zu behandeln ist ganzheitlich und integrativ und Ziel dieser Kursreihe von 5 Modulen je 1 Tag.

 

Tag 1:

Mechanical Referred Pain

Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) und Chirotherapie

Tag 2:

Myo-Fascial Referred Pain

Triggerpunkttherapie und Faszientherapie

Tag 3:

Visceral Referred Pain

Viszerale Osteopathie

Tag 4:

E-Motional Referred Pain

Psychosomatik & Psychodynamik

Tag5:

Advanced MasterClass

Energetische Meridiantherapie und osteopathische Ketten kombiniert mit der Psychosomatik und Zungendiagnostik

 

Inhalte der Gesamtreihe:

• Strukturelle und Funktionelle Anatomie des Neuro-Viscero-Muskulosklettales Systems

• Kritische Analyse der aktuellen wissenschaftlichen Studienlage

• Klinisch relevante Trauma- bzw. Impuls-bedingte Veränderungen von Funktionsketten

• Sensitive Wahrnehmungs- und Resonanz-Schulung

• Absteigende und aufsteigende Ursache-Folge-Ketten des gesamten Körpers

• Differentialdiagnostisches Assessment durch standardisierte Untersuchungsverfahren

• Valide und reliable Behandlungsstrategien mit passiven Techniken und aktiven Übungen


Teilnehmer:

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Chiropraktiker, Sportwissenschaftler, Heilpraktiker, Osteopathen
 
 
Kurssuche

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
Derzeit kein Angebot vorhanden.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
       

© 2013 ulmkolleg | Tel. 0731 / 95 45 10 | e-mail: info@ulmkolleg.de - Programming: k3 - Seminarverwaltung