Im Lymph-Bereich erfährt elastisches Taping in den letzten Jahren einen immer größer werdenden Stellenwert. Daher ist es wichtig die einzelnen Tape-Anlagen dysfunktionsspezifisch und umfassend zu kleben. Somit können klassische KPE-Maßnahmen aus dem Bereich der Physikalischen oder Physiotherapie, der Praxis oder Klinik optimal unterstützt und untermauert werden.
Während dieses Kurses, der spezifisch auf die Bedürfnisse von therapeutischen Berufen der Lymphologie (z.B. Primär-/sekundäres Lymphödem, Fallbeispiele, Taping und Kompression) ausgerichtet ist, werden wir den Teilnehmern ein umfassendes Denken (Anatomie, Biomechanik, globale Zusammenhänge) und Handeln (warum - wie - wozu - womit) in Theorie und vor allem in der Praxis vermitteln.
Somit stehen Unterstützungsmaßnahmen der komplexen physikalischen Entstauung unter Einbeziehung von Applikationsformen des funktionellen elastischen Tapings im Mittelpunkt. Hierzu haben wir interessante und nachhaltige Lösungsvorschläge aus der Praxis - für die Praxis.
Abgerundet werden die individuellen Kursinhalte durch Übungsprogramme und ein patientenorientiertes Selbstmanagement.
Kursziel ist das Erlernen und Vertiefen der Kenntnisse, mit elastischem Tape Material im Bereich der Lymphologie zu arbeiten.
In der Kursgebühr sind die Kosten für das Tapematerial, welches Sie im Kurs benötigen, bereits enthalten.