Das elastische Taping bewährt sich immer mehr in der Lymphödemtherapie.
Die Ergebnisse sind vielversprechend, vor allem auch bei multimorbiden Patienten.
Die erfolgreiche Tape- Anlage muss die Dysfunktion berücksichtigen und unter Betrachtung der Gesamtsituation des Patienten geklebt werden. Nur so können die klassischen KPE-Maßnahmen in der Praxis und der Klinik optimal unterstützt werden.
Unser Anspruch an diesen Kurs ist es den Teilnehmenden umfassende Lösungen unter Berücksichtigung des gesamten Krankheitsbildes anzubieten (Anatomie, Biomechanik, Zusammenhänge bei primären-/ sekundären Lymphödemen, Fallbeispiele aus verschiedenen Fachdisziplinen z.B. Orthopädie, Taping und Kompression, ergänzende Maßnahmen, Scores).
Der Praxisteil ist uns sehr wichtig! Bei den elastischen Tape- Anlagen werden praxisorientierte praktikable Lösungsansätze präsentiert unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Patienten.
Unsere langjährigen Erfahrungen in der Beratung Lymphologischer Schwerpunktpraxen und der Supervision versierter Lymphdrainagetherapeuten garantiert alltagstaugliche, effektive Tapeanlagen.
Abgerundet werden die individuellen Kursinhalte durch Übungsprogramme in der Tapeanlage und das Selbstmanagement des Lymphödempatienten.
Kursziel: Wiederholung von lymphologischen Grundlagen. Zielgerechte Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten in der KPE durch funktionelles elastisches Tape.