Using old versions of IE is a security risk, Please upgrade your browser or choose another browser, You are not able to browse properly and book any couse with current browser version. Hide
Vorgemerkte Kurse

Sie haben aktuell Kurs(e) vorgemerkt.

ansehen | Kurse anmelden

Menu X

Kurs suchen

Suchen

Hier können Sie ein Stichwort, einen Dozentennamen oder die Kurssnummer eingeben, um eine gezielte Suche durchzuführen.

BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
Manuelle Therapie - Zertifikatsausbildung

weiter lesen... :

gemäß § 124, Abs. 4 SGB von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannter Lehrgang

 

Die manuelle Therapie oder auch Muskuloskelettal Therapie ist ein physiotherapeutisches Untersuchungs- und Behandlungskonzept für Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungssystems mit Einbezug der biopsychosozialer Sichtweise.

Neuste biomechanische und neurophysiologische Erkenntnisse werden berücksichtigt und mit ganzkörperlichen Zusammenhängen kombiniert. Erlernen Sie eine fundierte Untersuchung der arthrogenen, muskulären, nervalen und faszialen Strukturen, sowie den Einfluss von viszeralen Strukturen auf die Wirbelsäule und die Extremitäten.

 

Bei der Anamnese, dem Clinical Reasoning, und der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) spielen Kriterien wie Schmerzphysiologie, Wundheilung und klinische Muster eine äußerst wichtige Rolle.

Des Weiteren setzen wir  deutschsprachige Fragenbögen ein, welche sich nach nationalen oder internationalen Leitlinien richten. Somit wird Ihre diagnostischen und klinischen Kompetenzen vertieft. Durch genaue artikulare, muskuläre, neurale und fasziale Untersuchungstechniken werden Sie in der Lage sein, sehr genaue strukturelle Befunde zu erstellen, welche als fundierte Grundlage für die optimale Behandlung von Funktionsstörungen dienen werden.

Hier einige Beispiel der erlernten Techniken welche dann noch gezielter eingesetzt werden können: Arthrogene Behandlung der Gelenke, Querfriktionen, Triggerpunkte, Funktionelle Muskeltechniken, Beeinflussung der Nervengleitfähigkeit von peripheren Nerven, einfache Faszienbehandlungen etc. Stabilisierungstechniken und Return to Sport oder Arbeit.

 

Gesamtkosten der Kursreihe:  Teil 1 - 7 jeweils 463,- €, Teil 8 232,- €, Teil 9 128,- €,  Prüfungsgebühr 205,- €

 

Das MT-Zertifikat ist anerkannt vom BVMBZ zur Verlängerung der Rückenschullizenz.

Das MT-Zertifikat ist anerkannt vom BdR e.V. zur Verlängerung der Rückenschullizenz.

 

Schnuppertag: Wenn Sie noch unentschlossen sind, dann vereinbaren Sie doch einfach telefonisch einen Schnuppertag. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit live in einem laufenden Kurs dabei zu sein.

 

 
 
Kurssuche

TERMINE

Kursort
Wochentag
Kursart
(inkl. USt)
Termine
Derzeit kein Angebot vorhanden.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
       

© 2013 ulmkolleg | Tel. 0731 / 95 45 10 | e-mail: info@ulmkolleg.de - Programming: k3 - Seminarverwaltung