Die Funktionalität des Beckenbodens wird nicht nur von der Muskulatur, sondern entscheidend auch von den elastischen Faszien bestimmt. Inkontinenz, Organsenkungen und Beckenbodenschwäche stehen häufig im Zusammenhang mit einem Verlust an elastischer Spannkraft und geschmeidiger Gleitfähigkeit der kollagenen Gewebe. Das ehemals federnde „Trampolin“ wird zur schlaffen „Hängematte“. Diese neuen Erkenntnisse fordern ein Umdenken in Therapie und Training: weg von rein muskulär-statischer Kräftigung hin zu faszial-dynamischen Belastungen, um die elastische Resilienz im Beckenboden gezielt zu fördern.
Inhalte dieses Webinares
• Die anatomischen Grundlagen der faszialen Strukturen im kleinen Becken.
• Die Spannungsübertragung der drei funktionellen Ketten mit Bezug zum Beckenboden
• Trainingsimpulse, die speziell das kollagene Gewebe kräftigen und remodellieren.