Was kann die Feldenkrais-Methode für die tägliche Arbeit in der Physiotherapie bedeuten?
Durch den somato-sensorischen Input der verbal angeleiteten Bewegungslektionen und die spezielle Aufmerksamkeit für den Ablauf der Bewegungen, kann die innere Repräsentation des Körpers sich weiterentwickeln und motorisches Lernen initiiert werden.
Das vertiefte eigene Körperbewusstsein und – verständnis kann Ihnen helfen, sowohl ihren orthopädischen, chirurgischen als auch neurologischen Patienten Haltung und Bewegung variationsreicher zu vermitteln.
Neben den verschiedenen physiotherapeutischen Techniken spielt schließlich auch die Beeinflussung der Bewegungsausführung und Bewegungsedukation des Patienten eine wichtige Rolle beim Heilungsprozess und bei der Vermeidung von Rezidiven.
Das Ziel dieser Kurse ist es daher einen Transfer in die Arbeit mit den eigenen Patienten zu ermöglichen.
Rollen im Leben:
Immer wieder kommt es vor, dass der Brustkorb fester als nötig gehalten oder gemacht wird. Durch verschiedene Bewegungen um die Körperlängsachse herum können die Rippen wieder zunehmend lebendiger werden. Sowohl wir selber, als auch verschiedene Patienten, können von einem beweglicheren „Rippenkorb“ für die Qualität ihrer Balance, Haltung und Bewegung profitieren.
Oberes Kreuz:
Das obere Kreuz setzt sich aus dem Rippenkorb, dem Schultergürtel, der Halswirbelsäule und dem Kopf zusammen. Diese vielen gelenkigen und muskulären Verbindungen entwickeln im Alltag leider, aufgrund unseres Haltungs- und Bewegungsverhalten, immer wieder Schwierigkeiten.
In diesem Kurs gibt es viel Bereicherung für das Zusammenspiel der verschiedenen Körperabschnitte.
Von Kopf bis Fuß:
Der Alltag kann in vielerlei Hinsicht sehr fordernd sein. In diesem Kurs bekommen verschiedene Körperbereiche bewegende Aufmerksamkeit. Becken, Rippenkorb, Füße, Hände, Kopf und Augen werden in den Lektionen eingeladen etwas Neues auszuprobieren und haben so die Möglichkeit sich anders / neu zu organisieren.
Kopf:
Auch im Kopfbereich kann sich die Beanspruchung des Alltags bemerkbar machen. Wir bekommen einen starren Blick, pressen die Zähne und den Kiefer aufeinander und/oder bekommen einen steifen Nacken.
Um hier Veränderungen und Erleichterung zu bewirken, gibt es in diesem Kurs bereichernde Bewegungsstunden für diese Strukturen.
Der Rumpf als flexibler Partner für Arme und Beine
Im Alltag benötigen wir einen stabilen und gleichzeitig flexiblen Rumpf als Voraussetzung für eine gute Extremitätenfunktion und Atmung. In diesem Kurs können Sie Bewegungen erfahren, die ihren Rumpf bei der Erfüllung der verschiedenen Anforderungen des Alltags unterstützen können.