 | |
Ein Ziel der psychomotorischen Arbeit ist es, die Selbstwirksamkeit des Kindes zu fördern und es zum eigenständigen Handeln anzuregen. Den Kindern werden über das Medium Bewegung verschiedene und vielfältige… Weiter...
|
|
 | |
Die Einsatzmöglichkeiten Sportphysiotherapie UE 30 vereint Prävention und Rehabilitation – immer mit Blick auf die Athletin/Athlet. Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten Sportphysiotherapeuten oftmals… Weiter...
|
|
 | |
Die Füße sind die (biomechanische) Basis unserer Körper und entscheidend für alle weiteren, oberliegenden Gelenke. Durch unseren modernen Lebensstil und vor allem das konventionelle, enge Schuhwerk… Weiter...
|
|
 | |
Faszien benötigen mechanische Belastung, um belastbar, elastisch und geschmeidig zu sein. Für eine erfolgreiche Schmerztherapie genügt die rein strukturelle Herangehensweise jedoch häufig nicht aus. … Weiter...
|
|
 | |
Venolymphatische kraniosakrale Osteopathie Teil 1: Geschichte-Anatomie Schädelstrukturen - Myofasziale Schädelstrukturen – kraniale Suturensysteme – Pathologie und Differentialdiagnostik Teil 1: Wie… Weiter...
|
|
 | |
Missbrauch ist eine der Hauptursachen für das Entstehen von körperlichen und seelisch-emotionalen Krankheiten. Die Klärung der Beziehung mit anderen aber auch mit sich selbst ist Voraussetzung zur Beendigung… Weiter...
|
|
 | |
Kurzatmigkeit, Erschöpfung, weniger Leistungsfähigkeit. Ob Long Covid oder sonstige Folgeerkrankungen und Nachwirkungen einschneidender Ereignisse manchmal erholt sich der Körper nur langsam. Viele… Weiter...
|
|
 | |
Inhalt: Infektionskrankheiten der Atemwege und Funktionelle Atemstörungen gehören, neben Verletzungen des Bewegungsapparates, zu den häufigsten Ursachen von krankheitsbedingten Ausfällen im Sport. Rund… Weiter...
|
|
 | |
Immer knapper wird die Zeit, die wir in einer Therapieeinheit für unsere Patienten haben. Immer weniger Einheiten werden verordnet. Maximale Effizienz ist also gefragt. Befund, Rebefund, Edukation,… Weiter...
|
|
 | |
Funktionelles Training ist in allem Munde. In diesem Kurs geht es darum die functional trainings skills zu erweitern und anzupassen. Von Reha-Training bis zum Profisportler lernen wir in diesem Kurs, … Weiter...
|
|
 | |
Kursort: Schenkenseebad Schwäbisch Hall Aquafitness ist ein sanftes, manchmal auch intensives und gelenkschonendes Ausdauer- und Kräftigungstraining zu motivierender Musik, für alle, die gegen den … Weiter...
|
|
 | |
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das System der kassenzugelassenen Praxis hält für jeden Anwender jede Menge Bürokratismus bereit. Zudem sind die Erstattungssätze vorgegeben und unterliegen… Weiter...
|
|
 | |
In der täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten wird immer wieder deutlich, welch erhebliche, oft auch schambehaftete Wissenslücke rund um den Beckenboden herrscht. Sowohl auf der therapeutischen… Weiter...
|
|
 | |
Der Diabetische Fuß ist ein typisches Beispiel für interprofessionelle Teamarbeit. Vom interdisziplinären ärztlichen Team, bestehend aus Hausarzt, Diabetologen, Gefäßchirurg, Chirurg, Orthopäde etc., … Weiter...
|
|
 | |
Regulation Therapie Welche immense Bedeutung der Vagusnerv für unsere Gesundheit und unser soziales Leben hat, erlebst Du in diesem praxisnahen und qualitativ lebendigen Seminar. Der Vagus ist der … Weiter...
|
|
 | |
Dieser Hands-on Kurs richtet sich an Therapeuten und Ärzte. Bei diesem Kurs spielen die Funktionen und Funktionsdefizite des Patienten die wichtigste Rolle.Der funktionsorientierte Befund ist vor allem… Weiter...
|
|
 | |
Ein spannendes Seminar, das Dich darin unterstützt, Deine Kommunikation auf den Punkt zu bringen. Und: Deine Therapie profitiert auch davon. Bekomme einen Draht zu Deinem Gegenüber und vermeide Missverständnisse!… Weiter...
|
|