Using old versions of IE is a security risk, Please upgrade your browser or choose another browser, You are not able to browse properly and book any couse with current browser version. Hide
Vorgemerkte Kurse

Sie haben aktuell Kurs(e) vorgemerkt.

ansehen | Kurse anmelden

Menu X

Kurs suchen

Suchen

Hier können Sie ein Stichwort, einen Dozentennamen oder die Kurssnummer eingeben, um eine gezielte Suche durchzuführen.

BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
Fobikompass - Online Abendveranstaltungen
Dieses kompakte Modul der Fortbildungsreihe ATEMKRAFT©, widmet sich einem oft übersehenen Schlüsselfaktor in der Therapie: dem Zwerchfell. Wenn die Atemmechanik aus dem Gleichgewicht gerät, hat das Auswirkungen… Weiter...
Wundinfektionen stellen eine häufige, teils schwerwiegende Komplikation in der Wundversorgung dar. Wie erkennt man eine Infektion frühzeitig? Welche Maßnahmen sind medizinisch sinnvoll – und was sollte… Weiter...
Das diabetische Fußsyndrom gehört zu den folgenschwersten Komplikationen des Diabetes mellitus. Ulzerationen, Infektionen und Durchblutungsstörungen führen oft zu langwierigen Therapien – im schlimmsten… Weiter...
Schon lange unterstützen Sportmediziner ihre Patienten mit begleitenden Nahrungsergänzungen. Auch im therapeutischen Alltag können Magnesium, Vitamin D3 uva. Nährstoffe den Heilungsprozess begleiten.

Warum… Weiter...
Die Funktionalität des Beckenbodens wird nicht nur von der Muskulatur, sondern entscheidend auch von den elastischen Faszien bestimmt. Inkontinenz, Organsenkungen und Beckenbodenschwäche stehen häufig… Weiter...
Die Funktionalität des Beckenbodens wird nicht nur von der Muskulatur, sondern entscheidend auch von den elastischen Faszien bestimmt. Inkontinenz, Organsenkungen und Beckenbodenschwäche stehen häufig… Weiter...
Das Seminar vermittelt fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse über die biologischen Mechanismen des Alterns und deren Einfluss auf die Gesundheit. Im Fokus stehen die neuesten Forschungen zu den "12… Weiter...
Deine Marke wird sichtbar – professionell und gezielt.

In diesem praxisnahen Online-Kurs erfährst du, wie du moderne Marketinginstrumente strategisch einsetzt, um deine Zielgruppe direkt zu erreichen… Weiter...
Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die sich für den Einsatz von Neurofeedback in ihrer Praxis interessieren. Geleitet wird die Veranstaltung von einer… Weiter...
Eine gute Wundversorgung endet nicht beim Verbandwechsel – sie beginnt mit der Aufklärung. Gut informierte Patienten verstehen ihre Erkrankung besser, beteiligen sich aktiver an der Therapie und fördern… Weiter...
Diabetische Füße brauchen die richtigen Schuhe, Druckstellen, Fehlbelastungen und ungeeignetes Schuhwerk gehören zu den häufigsten Ursachen diabetischer Fußulzera. Eine gezielte Schuhversorgung ist daher… Weiter...
Es existieren in der orthopädischen Physiotherapie zahlreiche Tests, die spezifische Schulterproblematiken erkennen sollen. Viele dieser Tests sind jedoch von eingeschränkter Aussagekraft. Zudem ist für… Weiter...
Warum reagieren manche Patienten fordernd, andere zurückhaltend – und wie gehst du am besten damit um?
In diesem praxisnahen Online-Kurs lernst du das Vier-Farben-Modell nach F. M. Scheelen kennen – … Weiter...
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
BVMBZ e.V. – Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e.V.
       

© 2013 ulmkolleg | Tel. 0731 / 95 45 10 | e-mail: info@ulmkolleg.de - Programming: k3 - Seminarverwaltung