 | |
In Profivereinen und Nachwuchsleistungszentren ist der Athletiktrainer seit einigen Jahren ein fester Bestandteil. Auch immer mehr Amateurvereine integrieren das Athletiktraining systematisch in ihre … Weiter...
|
|
 | |
Die Einsatzmöglichkeiten Sportphysiotherapie UE 30 vereint Prävention und Rehabilitation – immer mit Blick auf die Athletin/Athlet. Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten Sportphysiotherapeuten oftmals… Weiter...
|
|
 | |
Gemäß Leitfaden Prävention nach §20 SGB V. Pilates ist eine Selbstbeobachtung des eigenen Körpers mit kontrollierten und fließenden Bewegungen. Das Training der inneren Muskulatur ist schwierig in … Weiter...
|
|
 | |
Der Intensivierungs-Kurs ist eine Wiederholung/Auffrischung und Intensivierung zugleich und soll Ihre bereits erworbenen Pilates-Kenntnisse vertiefen. Das Verständnis für die Bewegungsabläufe und die … Weiter...
|
|
 | |
Das funktionelle Training für Kraft, Koordination, Flexibilität und Ausdauer das Spaß macht In diesem zwei-tägigen Lehrgang erhalten die TN Einblick in das funktionelle Bewegungskonzept „Crawling-Fitness®“.… Weiter...
|
|
 | |
Eine optimale Belastungssteuerung hilft Trainern und Sportlern, den schmalen Grad zwischen bestmöglicher Belastung für optimale Trainingseffekte und der Prävention von überlastungsbedingten Verletzungen… Weiter...
|
|
 | |
Chronisch wiederkehrende Schmerzen am Bewegungsapparat sind die häufigsten Probleme, mit denen Physiotherapeuten in der Praxis konfrontiert werden. Oftmals sind mangelhafte Beweglichkeit, schlechte muskuläre… Weiter...
|
|
 | |
Der Kurs vermittelt in theoretischem und praktischem Unterricht die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von postoperativen und posttraumatischen Verletzungen mit Unterstützung spezieller Trainingsgeräte. Das… Weiter...
|
|
 | |
Das GTS Trainingsgerät besteht im Wesentlichen aus einem Rahmen/Turm an dem ein verstellbares Schienensystem befestigt ist auf dem sich ein gepolstertes Brett auf Rollen auf und ab bewegt. Der Trainierende… Weiter...
|
|
 | |
Die Ausbildungsinhalte sind: - Geschichte und Entwicklung Nordic-Walking - Materialkunde (Bekleidung, Stöcke) - Gesundheitsaspekte (Merkmale und Philosophie von Nordic-Walking) - Nordic-Walking Lauftechnik… Weiter...
|
|
 | |
Die Fortbildung zur Mommy Fitness Trainer/-in - Outdoor soll gezielt Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Hebammen ansprechen und ihnen helfen, ein weiteres Standbein im Bereich der Prävention… Weiter...
|
|
 | |
Mehr Wirkung – mehr Motivation, ein Gewinn für Alle Wir verbringen 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen, mit vielen negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Ich zeige in diesem motivierenden… Weiter...
|
|
 | |
Mit dem Flossing haben wir ein weiteres, erstaunlich wirkungsvolles Werkzeug für die physiotherapeutische Praxis. Für das Flossing benötigt man ein Flossband, ähnlich einem Gymnastikband, nur schmaler… Weiter...
|
|
 | |
Das effektive Body and Mind Programm physyolates® vereint die Techniken und Philosophien des Hatha-Yogas mit den Prinzipien der Pilates-Methode. Dabei wird das Wissen aus der Vergangenheit mit aktuellen… Weiter...
|
|
 | |
Kreative Pilates-Weiterbildung - ideale Ergänzung zum Mattentraining mit einer Vielzahl von Übungsvariationen. Effektive und unterschiedliche Schwerpunkte werden gefördert, wie Balance- und Stabilisation,… Weiter...
|
|
 | |
Vom Kopf in den Körper und wieder zurück Mit dieser erlebnisaktivierenden Methode (EaM) können Sie als Sport- und Bewegungstherapeut ganz leicht Impulse setzen, in der sich der Patient/Klient auf ganz… Weiter...
|
|
 | |
Das Therapeutische Klettern ist eine sehr interessante und wertvolle Ergänzung zur üblichen physiotherapeutischen Behandlung. Es kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern eingesetzt werden. So lassen… Weiter...
|
|
 | |
Ein motivierendes und gewinnbringendes Tool für viele Bereiche! Ein Trampolin ist meist vorhanden, doch sein enormes Potential kaum genutzt. Das Seminar zeigt den erfolgreichen und vielseitigen Nutzen… Weiter...
|
|
 | |
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen für gezieltes Training mit neurologischen Patienten. Medizinische Trainingstherapie (MTT) beinhaltet unter anderem Krafttraining, Ausdauertraining, … Weiter...
|
|